Wenn Du trotz gesunder Ernährung und Sport zunimmst, kann Stress der Grund sein. Dauerhafter Stress sabotiert Deinen Stoffwechsel und fördert Bauchfett, besonders ab 40, wenn das Stresshormon Cortisol oft der…
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und bemerkst auf deinem Kopfkissen mehr Haare als gewöhnlich. Mit jedem Bürstenstrich siehst du, wie dein Haar dünner wird und ausfällt. Es ist, als ob dir ein Teil deiner Selbst langsam entgleitet.
Diese Situation kommt dir bekannt vor? Dann wirst du höchstwahrscheinlich an einer Schilddrüsenstörung leiden.
Kreisrunder Haarausfall ist ein begleitendes Symptom für eine Störung der Schilddrüse, insbesondere bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann es ebenfalls zu Haarausfall kommen, wobei die Haare oft dünner und brüchiger werden.
Haarausfall bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist nicht nur physisch, sondern auch emotional schmerzhaft. Dein Haar ist ein wesentlicher Bestandteil deines Selbstbildes und Selbstvertrauens. Wenn es ausfällt, fühlst du dich verwundbar und entmutigt. Du fragst dich, ob es jemals wieder wachsen wird und jede Lösung, die du ausprobierst, scheint nur wenig zu bewirken.
Haarausfall und die Schilddrüse gehen Hand in Hand. Aber es gibt Hoffnung. Es gibt Wege, wie du trotz Hashimoto den Haarausfall stoppen und dein Haarwachstum wieder ankurbeln kannst. Mit der richtigen Behandlung und Pflege kannst du deine Haarfollikel stärken und eine Balance deiner Hormone wiederherstellen. Es ist an der Zeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und deinem Haar die Chance zu geben, wieder gesund und kräftig zu wachsen – wir zeigen dir wie.
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine heimtückische Krankheit, bei der dein eigenes Immunsystem die Schilddrüse angreift. Und das nicht ohne Folgen. Deine Schilddrüse spielt nämlich eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt und ein Ungleichgewicht kann entsprechend weitreichende Folgen haben. Eine Hypothyreose verringert in allen Fällen die Produktion von wichtigen Hormonen wie Thyroxin, die den Stoffwechsel und das Haarwachstum konstant regulieren.
Ohne ausreichendes Thyroxin verlangsamt sich der Stoffwechsel erheblich, was nicht nur das Haarwachstum, sondern auch zahlreiche andere Körperfunktionen beeinträchtigt. Dein Haar wird brüchig und spröde, Haarausfall bei Schilddrüsenproblemen kann auch mit brüchigen Nägeln einhergehen und deine Haut verliert ihre Elastizität. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion werden die Haare deinen Alltag stark belasten und dein Wohlbefinden drastisch verschlechtern.
Haarausfall bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist vorprogrammiert.
Viele herkömmliche Produkte zielen nämlich auf die äußerlichen Anzeichen ab, während das eigentliche Problem tief im Inneren des Körpers liegt. Schilddrüsenhormone sind entscheidend für die Gesundheit der Haarfollikel. Ein Ungleichgewicht dieser Hormone stört den Haarzyklus erheblich und führt schließlich zu Haarausfall. Daher ist es essentiell, die zugrunde liegenden hormonellen Probleme zu adressieren, anstatt nur die oberflächlichen Symptome zu behandeln. Haarausfall bei einer Schilddrüsenunterfunktion von innen heraus zu stoppen.
Schilddrüsenhormone wie Thyroxin sind dafür verantwortlich, den Stoffwechsel zu regulieren und die Nährstoffversorgung der Haarfollikel sicherzustellen. Ein Ungleichgewicht kann dazu führen, dass die Haarfollikel geschwächt werden und schneller in die Ruhephase eintreten, was zu verstärktem Haarausfall führt.
Viele Produkte versprechen Hilfe bei hormonell bedingtem Haarausfall, aber nur wenige gehen die eigentlichen Ursachen an. Nebst Thyroxin braucht es einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Haarausfall. Insbesondere dann, wenn er hormonell bedingt ist. Hier sind einige innovative Ansätze, die in Kombination – wissenschaftlich erwiesen – helfen:
1. Hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen
Der natürliche Wilder Yams-Extrakt kann die Umwandlung vom männlichen Kraft- und Energiehormon in DHT hemmen. DHT ist ein Hormon, das die Haarfollikel nämlich schädigt und Haarausfall verursacht. Studien haben gezeigt, dass Diosgenin, ein Hauptbestandteil des Wilder Yams, die Aktivität des 5α-Reduktase-Enzyms effektiv hemmt und somit den DHT-Spiegel senkt.
2. Essentielle Aminosäuren zuführen
Kristalline Aminosäuren sind entscheidend für die Bildung von Keratin, dem Hauptprotein in Haaren. Sie stärken die Haarstruktur von innen heraus. Essenzielle Aminosäuren, besonders in kristalliner Form, liefern die notwendigen Bausteine für die Proteinsynthese und fördern die Gesundheit und Stärke der Haaren von innen.
3. Innere Balance durch Mikronährstoffe
Myo-Inositol hilft, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen, während L-Tyrosin die Schilddrüsenfunktion unterstützt. L-Tyrosin ist eine Vorstufe von Thyroxin und fördert seine Produktion, was den Stoffwechsel und das Haarwachstum effektiv unterstützt. Myo-Inositol hingegen reguliert den Insulinspiegel.
4. Schutz und Förderung der Kopfhaut
NAC (N-Acetyl-L-Cystein) bietet antioxidativen Schutz und wirkt entzündungshemmend, während der Cordyceps-Extrakt die Durchblutung der Kopfhaut verbessert.
Um den hormonell bedingten Haarausfall effektiv in Griff zu bekommen, ist es wichtig, die richtigen Produkte zu finden, die diese Ansätze unterstützen. Es gibt zahlreiche Produkte auf dem Markt, doch nicht alle bieten die Kombination und Reinheit der notwendigen Inhaltsstoffe. Die Suche nach dem idealen Produkt, das die oben genannten Ansätze vereint und sowohl hormonelle Ungleichgewichte ausgleicht als auch die Haarfollikel von innen stärkt, ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Hormonell bedingter Haarausfall durch die Schilddrüse erfordert eine gezielte, ganzheitliche Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen. Wenn die Schilddrüse richtig unterstützt wird, wachsen die Haare in der Regel nach.
Mit den richtigen Inhaltsstoffen und kombinierten Ansätzen kannst du nicht nur den Haarausfall stoppen, sondern auch das Wachstum und die Gesundheit deiner Haare nachhaltig fördern. Setze auf eine ganzheitliche Lösung, die dein hormonelles Gleichgewicht wiederherstellt und deine Haarfollikel von innen heraus stärkt. So kannst du dein Haar trotz Hashimoto wieder wachsen lassen, kräftiger und gesünder machen und dein Selbstbewusstsein zurückgewinnen.
—
Hast du Erfahrungen mit hormonell bedingtem Haarausfall gemacht und leidest an einer Schilddrüsenunterfunktion wie z.B. Hashimoto? Teile deine Geschichte unten in den Kommentaren und lass uns gemeinsam Lösungen finden!
Bist du von Haarausfall aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung betroffen? Das Starke Haare Bundle bietet eine speziell entwickelte Formel, die das Haarwachstum anregt und gleichzeitig den Hormonhaushalt unterstützt. Wissenschaftlich geprüft und angereichert mit natürlichen Inhaltsstoffen, gibt es deinem Haar die Nährstoffe zurück, die es benötigt.
Wenn Du trotz gesunder Ernährung und Sport zunimmst, kann Stress der Grund sein. Dauerhafter Stress sabotiert Deinen Stoffwechsel und fördert Bauchfett, besonders ab 40, wenn das Stresshormon Cortisol oft der…
Gastritis, Blähungen, Magenschmerzen: Wusstest Du, dass diese drei eng miteinander zusammenhängen. Ein schmerzender Blähbauch bei Gastritis ist eine häufige Begleiterscheinung, die durch die Entzündung der Magenschleimhaut verursacht wird. Das kann…
Bauchschmerzen, Blähungen, Müdigkeit oder Kopfschmerzen – viele vermuten Gluten als Ursache und verzichten darauf. Doch oft reicht Glutenverzicht allein nicht aus und kann sogar schaden. Dieser Artikel erklärt, wie eine…
Aktuelle Beiträge
4 Kommentare
Hilft das auch bei einer Überfunktion ( diffusen Haarausfall ) , Morbus Basedow ?
Hallo ich leide an Schilddrüse unterfunktion und vor etwa zwei Jahren hat der Arzt durch weitere Untersuchungen Haschimoto bei mir diagnostiziert. Seit paar Monaten hab ich auch haarausfall. Die Schilddrüse war nicht ganz in Ordnung also wurde die dosis erhöht die haare sind dünner geworden.Was würden sie mir raten?Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
ich kann dir das Schilddrüse 360 Bundle von everydays empfehlen! Schau doch mal auf der Website vorbei: https://www.everydays.de/products/schilddruse-360.
Viele Grüße
Hallo,
ja, bei Morbus Basedow kannst du smart protein einnehmen. Natürlich in Maßen und nicht übertrieben. Denn alles, was Zuviel ist, magt diese Autoimmunerkrankung nicht. smart protein tut unter anderem deinem Darm gut, der immer eine wichtige Rolle bei einer Autoimmunerkrankung spielt. smart protein ist auch bei einer Überfunktion sinnvoll!
Viele Grüße